Ceriumfluorid (CeF3): Medizinische Scintillatoren, Laserkristalle, IR-Fasern, Speziallegierungen
Ceriumfluorid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel CeF3, erscheint als hellgelbes Pulver mit einer Dichte von 6,16 g/cm3. Es hat einen Schmelzpunkt von 1460 °C und einen Siedepunkt über 2200 °C.Die Verbindung ist unlöslich in Wasser und zeigt eine geringe Löslichkeit in Salzsäure.Es weist hygroskopische Eigenschaften in der Luft auf und behält gleichzeitig eine relativ gute Stabilität.
Anwendungen
Produktreihe
Erzeugnis |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Ceriumfluorid99.99% |
ET-CeF |
Ceriumfluorid.pdf | Ceriumfluorid Ce F 399.99.pdf |
Signalwort | Warnung |
Gefahrenmeldungen | H312 + H332 - H315 - H319 - H335 |
Gefahrencode | Xn |
Vorsichtsanweisungen | P261 - P280 - P305 + P351 + P338 |
Blitzpunkt | Nicht anwendbar |
Risikocode | 20/21/22 - 36/37/38 |
Sicherheitserklärungen | 26 - 36/37 |
RTECS-Nummer | FK6125000 |
Verkehrsinformationen | NONH für alle Verkehrsträger |
WGK Deutschland | 2 |
GHS-Piktogramm | ![]() |
Verpackungsspezifikationen
• Standardverpackung: 50 kg/Trommel, 500 kg/Palette, Tonnenbeutel
• Probeverpackung: 500 g/Tasche, 1 kg/Flasche
Beschreibung des Produktionsprozesses
Der Herstellungsprozess beginnt mit der Reinigung des Ceriumchlorid-Rohstoffs, um Verunreinigungen zu entfernen, gefolgt von der Vergasung durch Einführung von CO2 zur Bildung von Carbonat.Das Material reagiert dann mit hochreinem Fluor in spezialisierter Ausrüstung, um Ceriumfluorid zu erzeugenDas entstehende Produkt wird mit heißem gereinigtem Wasser gewaschen und in einem Vakuumofen dehydriert.gefolgt von einer Wasserstoffbehandlung zur Kristallphasenumwandlung und Brechungsindexänderung.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt