Praseodym-Oxid (Pr6O11): Keramische Pigmente, NdFeB-Magnete, Ölkatalysatoren, Polieren, Glasfaser
Praseodym-Oxid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel Pr6O11, erscheint als schwarzes Pulver mit einer Dichte von 6,5 g/cm3, Schmelzpunkt von 2500 °C und Siedepunkt von 3760 °C.Es ist unlöslich in Wasser, aber löslich in Säure, um trivalente Salze zu bildenBei einer Temperatur von 1500 °C und einem Druck von 15 MPa kann Praseodym-Oxid durch Wasserstoff reduziert werden, um Praseodym-III-Oxid zu bilden.Katalysatoren, Katalysatorträger (Zusatzstoffe), Glasuren, Brennstoffzellenelektrolyte, Absauger für Automobilabgase und elektronische Keramik.
Anwendungen
Produktreihe
Erzeugnis |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Praseodymiumoxid990,5% | ET-Pr-01 | Praseodym-Oxid.pdf | Praseodymiumoxid Pr6O11 99.5.pdf |
Praseodymiumoxid990,9% | ET-Pr-02 | Praseodymiumoxid Pr6O11 99.9.pdf | |
Praseodymiumoxid99.99% | ET-Pr-03 | Praseodymiumoxid Pr6O11 99.99.pdf |
Signalwort | Warnung |
Gefahrenmeldungen | H315-H319-H335 |
Gefahrencode | Zwei |
Vorsichtsanweisungen | P261-P305 + P351 + P338 |
Blitzpunkt | N/A |
Risikokode | 36/37/38 |
Sicherheitserklärungen | 26 bis 37/39 |
RTECS-Nummer | Die Ausgabe ist von der Kommission zu beantragen. |
Verkehrsinformationen | Nicht-Nachwuchs |
WGK Deutschland | 1 |
GHS-Piktogramme | ![]() |
Verpackungsspezifikationen
Über Praseodymiumoxid
Die wichtigste Herstellungsmethode für Praseodymiumoxid ist die Oxalat-Verscheidungsmethode.dann Ammoniakwasser hinzufügen, um Praseodymiumoxalat zu precipitieren. Nach Erhitzen und Reifen wird das Niederschlag getrennt und gewaschen, bei 110°C getrocknet, dann bei 900-1000°C mit Calcin verarbeitet, um Praseodym-Oxid zu bilden.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt