Ytterbium (Yb): wesentliche physikalische Eigenschaften, wichtige industrielle Anwendungen und Produktionsmethoden
Ytterbium (Yb) ist ein silberweißes Metall. Es ist duktil und relativ weich. Es hat zwei Kristallstrukturen:Der β-Typ ist mit dem Körper im Mittelpunkt (über 798°C)Schmelzpunkt 824°C, Siedepunkt 1196°C, relative Dichte 6,977 (α-Typ) und 6,54 (β-Typ).Es bleibt in der Luft ziemlich stabil..
Anwendungen
Produktreihe
Erzeugnis |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Ytterbium990,9% |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. |
Ytterbium.pdf | Ytterbiummetall 99.9.pdf |
Ytterbium 99.99% |
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. |
Ytterbiummetall 99.99.pdf |
Signalwort | N/A |
Gefahrenmeldungen | N/A |
Gefahrencodes | N/A |
Vorsichtsanweisungen | P210-P231+P232-P370+P378 |
Blitzpunkt | N/A |
Risikokode | N/A |
Sicherheitserklärungen | N/A |
RTECS-Nummer | ZG1925000 |
Verkehrsinformationen | Nicht-Nachwuchs |
WGK Deutschland | 3 |
Verpackungsspezifikationen
Herstellung von Ytterbium
Nach der Trennung von Iterbium von anderen Seltenerd-Elementen durch Ionenaustausch oder Lösungsmittelextraktion kann metallisches Iterbium durch metallothermische Reduktion hergestellt werden.Im Gegensatz zur Kalziumreduktion von SeltenerdchloridenDie Lithiumreduktion erfolgt in der Dampfphase.
Der Lithiumreduktionsreaktor besteht aus zwei Heizzonen, bei denen Reduktions- und Destillationsprozesse in derselben Ausrüstung durchgeführt werden.Wasserloses Ytterbiumchlorid (YbCl3) wird in den oberen Titankrügel gelegt (auch als Destillationskammer für YbCl3)Der Reaktionsbehälter aus Edelstahl wird dann vor Beginn der Erhitzung auf 7 Pa evakuiert.
Bei einer Temperatur von 1000°C wird die Reaktion zwischen YbCl3-Dampf und Lithiumdampf vollständig aufrechterhalten.Nach VerringerungDer Reduktionsprozess dauert in der Regel etwa 10 Stunden.
Zur Erlangung von Hochaufbereitungsterbium:
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt