Lanthanoxid (La₂O₃): Optisches Glas, Keramikkondensatoren, Katalysatoren, Ferroelektrika, Pharmamaterial
Lanthanoxid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel La2O3, die als weißes Pulver auftritt. Es ist löslich in Säuren, Ethanol und Ammoniumchlorid, aber unlöslich in Wasser und Ketonen. Als Seltenerdmaterial hat Lanthanoxid extrem breite Anwendungen und spielt eine wichtige Rolle in Glas, Keramik, Elektronik und anderen Bereichen.
Anwendungen
Produktserien
Produkt |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Lanthanoxid 99,9% | ET-La-01 | Lanthanoxid.pdf | Lanthanoxid La2O3 99,9.pdf |
Lanthanoxid 99,99% | ET-La-02 | Lanthanoxid La2O3 99,99.pdf | |
Lanthanoxid 99,999% | ET-La-03 | Lanthanoxid La2O3 99,999.pdf |
Gesundheits- und Sicherheitsinformationen
Signalwort | Warnung |
Gefahrenhinweise | H315-H319-H335 |
Gefahrencode | Xi |
Risikocodes | R36/37/38 |
Sicherheitsratschläge | S26-36 |
RTECS-Nummer | OE5330000 |
Transportinformationen | N/A |
WGK Deutschland | 1 |
Verpackungsspezifikationen
Produktionsprozess
Lanthanoxid wird durch Extraktionsseparation mit einem P350-Kerosin-System mit 35–38 Extraktionsstufen gewonnen, um Lanthan von anderen Seltenerdelementen zu isolieren. Das lanthanhaltige Raffinat wird mit Ammoniak neutralisiert, mit Oxalsäure ausgefällt, filtriert und kalziniert, um das Endprodukt La2O3 zu erhalten. Es kann auch durch Kalzinieren von Lanthancarbonat oder Lanthannitrat oder durch thermische Zersetzung von Lanthanoxalat hergestellt werden.
Zusätzliche Hinweise
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt