Haus > produits > Seltene Erdoxide >
Optisches Glas Lanthan-Oxid CAS 1312-81-8 Keramikkondensator La2o3 Pulver

Optisches Glas Lanthan-Oxid CAS 1312-81-8 Keramikkondensator La2o3 Pulver

Lanthanoxid aus optischem Glas

Lanthan-Oxid CAS 1312-81-8

Keramischer Kondensator La2o3 Pulver

Plaudern Sie Jetzt
Fordern Sie ein Zitat
Produktdetails
CAS #:
1312-81-8
Molekülformel:
La2o3
EC Nr.:
215-200-5
Reinheit:
99.9-99.9995%
Molekulargewicht:
325.81
Aussehen:
Weißes Pulver
Schmelzpunkt:
2.315 ° C (4,199 ° F)
Siedepunkt:
4,200 ° C (7.592 ° F)
Dichte:
6,51 g/cm³
Löslichkeit in H₂o:
Unlöslich
Kristallphase/Struktur:
Hexagonal
Genaue Masse:
325.797
Monoisotopische Masse:
325.797
Hervorheben:

Lanthanoxid aus optischem Glas

,

Lanthan-Oxid CAS 1312-81-8

,

Keramischer Kondensator La2o3 Pulver

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge
500 g
Verpackung Informationen
00,5-1 kg pro Flasche, 50 kg pro Trommel, 500 kg pro Palette
Lieferzeit
45-60 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen
T/t
Versorgungsmaterial-Fähigkeit
100 Tonnen
Produkt-Beschreibung

Lanthanoxid (La₂O₃): Optisches Glas, Keramikkondensatoren, Katalysatoren, Ferroelektrika, Pharmamaterial

 

Lanthanoxid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel La2O3, die als weißes Pulver auftritt. Es ist löslich in Säuren, Ethanol und Ammoniumchlorid, aber unlöslich in Wasser und Ketonen. Als Seltenerdmaterial hat Lanthanoxid extrem breite Anwendungen und spielt eine wichtige Rolle in Glas, Keramik, Elektronik und anderen Bereichen.

 

Anwendungen

  1. Wird hauptsächlich bei der Herstellung von Speziallegierungen, Präzisionsoptikglas und optischen Faserplatten mit hohem Brechungsindex verwendet, wodurch es sich für Kamera-, Mikroskop- und hochwertige optische Instrumentenlinsen eignet.
  2. Wird auch zur Herstellung von Keramikkondensatoren, piezoelektrischen Keramikzusätzen und Röntgenlumineszenzmaterialien wie Lanthanoxybromidpulver verwendet.
  3. Dient als Katalysator für verschiedene chemische Reaktionen.
  4. Verbessert die Temperaturabhängigkeit und die dielektrischen Eigenschaften von ferroelektrischen Materialien wie Bariumtitanat (BaTiO3) und Strontiumtitanat (SrTiO3).
  5. Wirkt als wichtiger Rohstoff in der pharmazeutischen Industrie für kaubare Lanthancarbonat-Tabletten.

 

Produktserien

Produkt

Produktcode

Sicherheitsdaten

Technische Daten

Lanthanoxid 99,9% ET-La-01 Lanthanoxid.pdf Lanthanoxid La2O3 99,9.pdf
Lanthanoxid 99,99% ET-La-02 Lanthanoxid La2O3 99,99.pdf
Lanthanoxid 99,999% ET-La-03   Lanthanoxid La2O3 99,999.pdf

 

Gesundheits- und Sicherheitsinformationen

Signalwort Warnung
Gefahrenhinweise H315-H319-H335
Gefahrencode Xi
Risikocodes R36/37/38
Sicherheitsratschläge S26-36
RTECS-Nummer OE5330000
Transportinformationen N/A
WGK Deutschland 1

 

 

Verpackungsspezifikationen

  • Standardverpackung: 50 kg/Trommel, 500 kg/Palette, Tonnen-Säcke
  • Musterverpackung: 500 g/Beutel, 1 kg/Flasche

 

Produktionsprozess

Lanthanoxid wird durch Extraktionsseparation mit einem P350-Kerosin-System mit 35–38 Extraktionsstufen gewonnen, um Lanthan von anderen Seltenerdelementen zu isolieren. Das lanthanhaltige Raffinat wird mit Ammoniak neutralisiert, mit Oxalsäure ausgefällt, filtriert und kalziniert, um das Endprodukt La2O3 zu erhalten. Es kann auch durch Kalzinieren von Lanthancarbonat oder Lanthannitrat oder durch thermische Zersetzung von Lanthanoxalat hergestellt werden.

 

Zusätzliche Hinweise

  • Lanthanoxalat oder -carbonat wird in einem Tiegel bei Temperaturen über 840°C 3 Stunden lang erhitzt, um sich in Lanthanoxid zu zersetzen.
  • Es löst sich leicht in Säuren unter Bildung entsprechender Salze.
  • Bei Kontakt mit Luft absorbiert es Kohlendioxid und Feuchtigkeit und wandelt sich allmählich in Lanthanhydroxid um.
  • Kalziniertes Lanthanoxid reagiert exotherm mit Wasser.

Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt

Privacy policy Gute Qualität Chinas seltene Erdmetalle Lieferant. Copyright-© 2025 Shanghai Sheeny Metal Mateirals Co.,Ltd. . Alle Rechte vorbehalten.