Cerium-Oxid (CeO2): Oxidationsmittel, Glasentfärber, Verdämpfer, hitzebeständige Legierungen, UV-Schutz
Cerium-Oxid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel CeO2, erscheint als ein hellgelbes oder gelblich-braunes Pulver.Es ist unlöslich in Wasser und in Alkalien, und leicht in Säure löslich.
Bei einer Temperatur von 2000°C und einem Druck von 15 MPa kann Ceriumoxid durch Wasserstoff reduziert werden, um Cerium-III-Oxid (Ce2O3) zu bilden.Ceriumoxid erscheint leicht gelb mit einer rötlichen oder rosafarbenen Farbe.
Anwendungen
Produktreihe
Erzeugnis |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Cerium-Oxid 99,9% | ET-Ce-01 | Ceriumoxid.pdf | Cerium-Oxid CeO2 99.9.pdf |
Ceriumoxid 99,99% | ET-Ce-02 | Cerium-Oxid CeO2 99.99.pdf | |
Ceriumoxid 99,999% |
ET-Ce-03 | Cerium-Oxid CeO2 99.999.pdf |
Signalwort | N/A |
Gefahrenmeldungen | N/A |
Gefahrencodes | N/A |
Vorsichtsanweisungen | P261-P262-P281-P302+P352-P303+P361+P353-P304+P340-P305+P351+P338-P337+P313 |
Blitzpunkt | N/A |
Risikokode | N/A |
Sicherheitserklärungen | N/A |
RTECS-Nummer | FK6310000 |
Verkehrsinformationen | Nicht-Nachwuchs |
WGK Deutschland | 1 |
Verpackungsspezifikationen
Über Cerium-Oxid
Die primäre Produktionsmethode für Ceriumoxid ist die Oxalat-Verschlagsmethode, bei der Ceriumchlorid oder Ceriumnitratlösung als Rohstoff verwendet wird.Der pH-Wert wird mit Oxalsäure auf 2 angepasst.Nach Erhitzen und Altern wird das Niederschlag getrennt, gewaschen und bei 110°C getrocknet. Es wird dann bei 900~1000°C verbrannt, um Cerium-Oxid zu bilden.
Reines Ceriumdioxid (CeO2) ist ein hellgelbes Pulver, während unreine Formen beige oder sogar rosa bis rötlichbraun erscheinen können (aufgrund von Spuren von Lanthan, Praseodymium usw.).Es ist fast unlöslich in Wasser und SäureRelative Dichte: 7.3Schmelzpunkt: 1950°C, Siedepunkt: 3500°C.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt