Gadoliniumoxid Gd₂O₃: Essentielles weißes Pulver für Kernreaktoren & optische Materialien
Gadoliniumoxid ist eine anorganische Verbindung, die als weißes Pulver auftritt. Unlöslich in Wasser, aber löslich in Säuren. Verflüchtigt sich mit Wasserdampf, alkalisch, giftig und reizt Augen/Atemwege/Haut. Absorbiert CO₂ aus der Luft und reagiert mit anorganischen Säuren unter Bildung wasserlöslicher Salze.
Anwendungen
Produktserien
|
Produkt |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
| Gadoliniumoxid 99,9% | ET-Gd-01 | Gadolinium Oxide.pdf | Gadolinium Oxide Gd2O3 99.9.pdf |
| Gadoliniumoxid 99,99% | ET-Gd-02 | Gadolinium Oxide Gd2O3 99.999.pdf | |
| Gadoliniumoxid 99,999% | ET-Gd-03 |
| Signalwort | Warnung |
| Gefahrenhinweise | H319 |
| Gefahrcodes | N/A |
| Sicherheitshinweise | P305+P351+P338 |
| Flammpunkt | Nicht zutreffend |
| Risikocodes | N/A |
| Sicherheitsaussagen | N/A |
| RTECS-Nummer | N/A |
| Transportinformationen | NONH |
| WGK Deutschland | 1 |
| GHS-Piktogramm |
Verpackungsspezifikationen
Herstellungsverfahren
Hauptsächlich durch Oxalatfällung hergestellt: Gadoliniumchlorid/nitrat auflösen, pH-Wert mit Oxalsäure auf 2 einstellen, Gadoliniumoxalat durch Zugabe von Ammoniak ausfällen. Nach Erhitzen/Altern trennen/waschen, bei 110°C trocknen und anschließend bei 900-1000°C kalzinieren, um Gd₂O₃ zu erhalten.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt