Dysprosiumoxid (Dy2O3): Phosphoraktivierungsmittel, Scintillationskristalle, keramischer Zusatzstoff, Dy/Fe-Legierungen
Dysprosiumoxid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel Dy2O3. Es erscheint als weißes Pulver mit einer Dichte von 7,81 g/cm3 und einem Schmelzpunkt von 2408 °C.Unlöslich in Wasser, jedoch löslich in Säuren zur Bildung von dreivalenten SalzenEs verflüchtigt sich mit Dampf, weist Alkalität auf und ist giftig - Reizung für Augen, Atemwege und Haut.Absorbiert Kohlendioxid aus der Luft und reagiert mit anorganischen Säuren zu wasserlöslichen Salzen.
Anwendungen
Produktreihe
Erzeugnis |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Dysprosiumoxid 99,5% | ET-Dy-01 | Dysprosiumoxid.pdf | Dysprosiumoxid Dy2O3 99.5.pdf |
Dysprosiumoxid 99,9% | ET-Dy-02 | Dysprosiumoxid Dy2O3 99.9.pdf | |
Dysprosiumoxid 99,99% |
ET-Dy-03 | Dysprosiumoxid Dy2O3 99.99.pdf |
Signalwort | N/A |
Gefahrenmeldungen | N/A |
Gefahrencodes | N/A |
Vorsichtsanweisungen | N/A |
Blitzpunkt | Nicht anwendbar |
Risikokode | N/A |
Sicherheitserklärungen | N/A |
Verkehrsinformationen | NONH für alle Verkehrsträger |
WGK Deutschland | 2 |
Verpackungsspezifikationen
Über Dysprosiumoxid
Die primäre Herstellungsmethode ist die Oxalatausfällung: als Rohstoff wird Dysprosiumchlorid oder Nitratlösung verwendet, der pH-Wert wird mit Oxalsäure auf 2 angepasst,Dysprosiumoxalat durch Zugabe von Ammoniakwasser precipitierenNach Erwärmung und Reifung wird das Produkt getrennt, gewaschen, bei 110°C getrocknet und schließlich bei 900-1000°C zu Dysprosiumoxid verbrannt.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt