Lutetiumoxid (Lu2O3): LuAG LED-Phosphoren, LYSO-Kristalle, Szintillierkeramik, Glaszusatzstoffe, E-zusatzstoffe
Chemische Formel: Lu2O3; Molekülgewicht: 397.9322Das reine Produkt erscheint als farbloses Pulver, leicht hygroskopisch, absorbiert leicht Wasser und Kohlendioxid aus der Luft und bildet grundlegendes Luteziumcarbonat.Es ist die schwächste Basis unter den Elementen der Yttriumgruppe.. Unlöslich in Wasser und kalten Säuren, löslich in heißen verdünnten Säuren.
Anwendungen
Produktreihe
Erzeugnis |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Luteziumoxid 99,99% | ET-Lu-01 | Luteziumoxid.pdf | Luteziumoxid Lu2O3 99.99.pdf |
Luteziumoxid 99,999% | ET-Lu-02 | Luteziumoxid Lu2O3 99.999.pdf |
Signalwort | Warnung |
Gefahrenmeldungen | N/A |
Gefahrencodes | Zwei |
Vorsichtsanweisungen | P261-P305+P351+P338 |
Blitzpunkt | N/A |
Risikokode | 36/37/38 |
Sicherheitserklärungen | 26 bis 36 |
RTECS-Nummer | N/A |
Verkehrsinformationen | Nicht-Nachwuchs |
WGK Deutschland | 3 |
GHS-Piktogramm | ![]() |
Verpackungsspezifikationen
Über Luteziumoxid
Die Hauptproduktionsmethode ist die Oxalatausfällung: mit Luteziumchlorid oder Nitratlösung als Rohstoff wird der pH-Wert mit Oxalsäure auf 2 angepasst.Luteziumoxalat durch Zugabe von Ammoniakwasser precipitieren. Nach Erhitzen und Reifen, Trennung und Waschen, Trocknen bei 110°C, anschließende Verkalken bei 900-1000°C zur Herstellung von Luteziumoxid.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt