Neodymfluorid (NdF₃): Medizinische Szintillatoren, Laserkristalle, IR-Fasern, Speziallegierungen
Neodymfluorid ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel NdF3, die als violettes Pulver mit einer Dichte von 6,5 g/cm³ erscheint. Schmelzpunkt 1410°C, Siedepunkt >2200°C. Unlöslich in Wasser, schwer löslich in Salzsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure, aber löslich in Perchlorsäure. Hygroskopisch in Luft, relativ stabil.
Anwendungen
Produktserien
Produkt |
Produktcode |
Sicherheitsdaten |
Technische Daten |
Neodymfluorid 99,9% |
ET-NdF |
Neodymfluorid.pdf | Neodymfluorid NdF 3 99,9.pdf |
Signalwort | Warnung |
Gefahrenhinweise | H302+H312+H332-H315-H319-H335 |
Gefahrencode | Xn |
Sicherheitshinweise | P261-P280-P301+P312+P330-P305+P351+P338 |
Flammpunkt | Nicht zutreffend |
Risikocodes | 20/21/22-36/37/38 |
Sicherheitsratschläge | 26-36 |
RTECS-Nummer | QO9500000 |
Transportinformationen | NONH für alle Transportarten |
WGK Deutschland | 3 |
GHS-Piktogramm | ![]() |
Verpackungsspezifikationen
Über Neodymfluorid
Reinigen Sie Chlorid-Rohstoffe, um andere Verunreinigungen abzutrennen, führen Sie Kohlendioxid ein, um Carbonat zu bilden, und reagieren Sie dann mit hochreinem Fluor in speziellen Geräten, um Fluorid zu erzeugen. Waschen Sie das Reaktionsprodukt mit heißem, gereinigtem Wasser, trocknen und entwässern Sie es im Vakuumofen. Stellen Sie die Temperatur ein, um freies Fluor zu entfernen. Führen Sie Wasserstoff ein, um die Kristallphase zu transformieren und den Brechungsindex zu ändern.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt