Cerium: Der geheime Stern der Beschichtungstechnologie! ✨

Andere Videos
November 11, 2025
Category Connection: Seltene Erdoxide
Brief: Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Dysprosiumoxid (Dy₂O₃) in der Beschichtungstechnologie! Diese anorganische Verbindung dient als Phosphoraktivator, Zusatzstoff für Szintillationskristalle und Keramikverbesserer. Erfahren Sie mehr über seine einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in Branchen wie der Metallurgie und Elektronik.
Related Product Features:
  • Dysprosiumoxid (Dy₂O₃) ist ein weißes Pulver mit einer Dichte von 7,81 g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 2408°C.
  • Wird als Aktivator für langnachleuchtende Leuchtstoffe verwendet, wodurch die Lumineszenz verstärkt wird.
  • Wirkt als Additiv für das Wachstum spezieller Szintillationskristalle und verbessert die Leistung.
  • Verbessert spezielle Szintillationskeramiken, wodurch sie haltbarer und effizienter werden.
  • Unverzichtbar bei der Herstellung von metallischem Dysprosium oder Dysprosium-Eisen-Legierungen für den industriellen Einsatz.
  • Unlöslich in Wasser, aber löslich in Säuren, wobei dreiwertige Salze gebildet werden.
  • Absorbiert Kohlendioxid aus der Luft und reagiert mit anorganischen Säuren unter Bildung wasserlöslicher Salze.
  • Verfügbar in verschiedenen Reinheitsgraden: 99,5 %, 99,9 % und 99,99 %.
FAQ:
  • Was sind die Hauptanwendungen von Dysprosiumoxid?
    Dysprosiumoxid wird als Aktivator für langnachleuchtende Leuchtstoffe, als Zusatzstoff für Szintillationskristalle und Keramiken sowie bei der Herstellung von Dysprosium-Eisen-Legierungen verwendet.
  • Ist Dysprosiumoxid sicher zu handhaben?
    Dysprosiumoxid ist giftig und kann Augen, Atemwege und Haut reizen. Beim Umgang damit sind geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
  • Welche Verpackungsoptionen sind für Dysprosiumoxid verfügbar?
    Standardverpackungen sind 50 kg/Fass, 500 kg/Palette und Big Bags. Musterverpackungsoptionen sind 500 g/Beutel und 1 kg/Flasche.