Brief: Entdecken Sie in diesem Video die faszinierende Wechselwirkung zwischen Gallium und Indium. Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften von Indium, seine Rolle in der ITO-Target-Produktion, der medizinischen Bildgebung und Flüssigmetalllegierungen wie Galinstan. Perfekt für alle, die sich für seltene Metalle und fortschrittliche Anwendungen interessieren.
Related Product Features:
Indium (In) ist ein silbrig-weißes Metall mit einem leichten Blaustich, das für seine extreme Weichheit und ausgezeichnete Verformbarkeit bekannt ist.
Hauptanwendung ist die Herstellung von ITO-Targets (Indiumzinnoxid) für Displays.
Wird in der medizinischen Bildgebung als Indiumkolloide für Leber-, Milz- und Knochenmarkszintigraphien verwendet.
Bildet mit Gallium schmelzbare flüssige Metalllegierungen, wie z.B. Galinstan.
Schmelzpunkt von 156,61 °C und Siedepunkt von 2060 °C, mit einer Dichte von 7,30 g/cm³.
Verfügbar in hochreinen Qualitäten von 99,99 % und 99,999 %.
Verpackt in Standard-50-kg-Fässern, 500-kg-Paletten oder Probengrößen von 500 g/Beutel und 1 kg/Flasche.
Gewonnen hauptsächlich durch das Extraktions-Elektrolyse-Verfahren, wobei 90 % der weltweiten Produktion aus Nebenprodukten der Blei-Zink-Schmelze stammen.
FAQ:
Was sind die Hauptverwendungen von Indium?
Indium wird hauptsächlich in der Herstellung von ITO-Targets für Displays, medizinische Bildgebungsverfahren und die Formulierung von Flüssigmetalllegierungen wie Galinstan verwendet.
Wie hoch ist der Reinheitsgrad des angebotenen Indiums?
Das Indium ist in zwei hochreinen Qualitäten erhältlich: 99,99 % und 99,999 %, geeignet für spezielle Anwendungen, die ultrareine Materialien erfordern.
Wie wird Indium typischerweise für den Versand verpackt?
Indium wird in Standard-50-kg-Fässern, 500-kg-Paletten oder kleineren Probengrößen von 500 g/Beuteln und 1 kg/Flaschen verpackt, um Komfort und Flexibilität zu gewährleisten.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit Indium getroffen werden?
Obwohl Indium im Allgemeinen sicher ist, umfassen Vorsichtsmaßnahmen das Vermeiden des Einatmens von Staub, das Tragen von Schutzhandschuhen und die Einhaltung der üblichen Sicherheitsprotokolle für die Metallverarbeitung.