Brief: Entdecken Sie die transformative Kraft von Germaniumoxid (GeO₂) in unserem neuesten Video! Dieser vielseitige Vorläufer ist essentiell für die Herstellung von Germaniumbarren, Bi₄Ge₃O₁₂-Kristallen und optischem Glas. Erfahren Sie, wie seine einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen die Zukunft von Technologie und Industrie prägen.
Related Product Features:
Germaniumoxid (GeO₂) ist ein weißes Pulver oder farbloser Kristall, der in hexagonalen, tetragonalen oder amorphen Formen vorliegt.
Die hexagonale Form hat eine Dichte von 4,228 und schmilzt bei (1115±4)°C, während die tetragonale Form eine Dichte von 6,239 hat und bei (1086±5)°C schmilzt.
Unlöslich in Wasser und HCl, aber löslich in Alkalien unter Bildung von Germanaten.
Wird bei der Herstellung von Germaniumbarren und Organogermaniumverbindungen verwendet.
Essentielles Rohmaterial für Wismutgermanat (Bi₄Ge₃O₁₂) Kristalle.
Weit verbreitet in der Herstellung von Katalysatoren und Leuchtstoffmaterialien.
Schlüsselkomponente in optischen Gläsern auf Germaniumbasis.
Verfügbar in hohen Reinheitsgraden von 99,99 % und 99,999 % mit detaillierten Sicherheits- und technischen Daten.
FAQ:
Was sind die Hauptanwendungen von Germaniumoxid (GeO₂)?
Germaniumoxid wird bei der Herstellung von Germaniumbarren, Organogermaniumverbindungen, Wismutgermanatkristallen, Katalysatoren, Leuchtstoffen und optischen Gläsern verwendet.
Welche Löslichkeitseigenschaften hat Germaniumoxid?
Germaniumoxid ist in Wasser und Salzsäure unlöslich, aber in Alkalien löslich, wobei Germanate gebildet werden. Die hexagonale Form ist auch in Säuren und Alkalien löslich, während die tetragonale Form chemisch inert ist.
Welche Verpackungsoptionen sind für Germaniumoxid verfügbar?
Germaniumoxid ist in Standardverpackungen von 50 kg/Trommel, 500 kg/Palette und Tonnen-Säcken sowie in Musterverpackungen von 500 g/Beutel und 1 kg/Flasche erhältlich.