Das Geheimnis von Praseodym: Von der Entdeckung bis zur Veränderung der Welt!

Andere Videos
November 11, 2025
Category Connection: Seltene Erdoxide
Brief: Entdecken Sie in diesem Video die faszinierende Welt von Praseodymoxid (Pr₆O₁₁)! Erfahren Sie, wie diese vielseitige Verbindung mit Reinheitsgraden von 99,5 % bis 99,99 % Industrien wie Keramikpigmente, NdFeB-Magnete, Öl-Katalysatoren und mehr verändert. Erforschen Sie seine einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen.
Related Product Features:
  • Hochreines Praseodymoxid (Pr₆O₁₁) erhältlich in den Reinheitsgraden 99,5 %, 99,9 % und 99,99 %.
  • Wird in Keramikpigmenten verwendet, um elegante hellgelbe Farbtöne in Glasuren und Unterglasuren zu erzeugen.
  • Unverzichtbar bei der Herstellung von NdFeB-Permanentmagneten, verbessert die Oxidationsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften.
  • Verbessert die Aktivität und Stabilität beim katalytischen Kracken von Erdöl, wenn es zu Molekularsieben vom Y-Typ auf Zeolithbasis hinzugefügt wird.
  • Wirksam als Poliermittel für verschiedene industrielle Anwendungen.
  • Eingesetzt in der Glasfasertechnologie für verbesserte Leistung.
  • Geeignet für Brennstoffzellen-Elektrolyte und Automobil-Abgasabsorber aufgrund seiner chemischen Stabilität.
  • Verpackt in 50 kg Fässern, 500 kg Paletten oder anpassbaren Probengrößen für Ihre Bequemlichkeit.
FAQ:
  • Was sind die Hauptanwendungen von Praseodymoxid?
    Praseodymoxid wird unter anderem in Keramikpigmenten, NdFeB-Magneten, Erdölkatalysatoren, Poliermaterialien und optischen Fasern in der Industrie eingesetzt.
  • Welche Reinheitsgrade sind für Praseodymoxid verfügbar?
    Praseodymoxid ist in drei Reinheitsgraden erhältlich: 99,5 %, 99,9 % und 99,99 %, um verschiedenen industriellen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Wie wird Praseodymoxid hergestellt?
    Praseodymoxid wird hauptsächlich über das Oxalatfällungsverfahren hergestellt, das die Fällung aus Praseodymchlorid- oder -nitratlösungen beinhaltet, gefolgt von Trocknung und Kalzinierung bei hohen Temperaturen.