2025-09-20
Am 11. September 2025 veröffentlichte UBS Securities "China's Sustainable Development - Summary of the China Rare Earth Experts' Conference". The conference invited senior experts with over a decade of experience in the rare earth permanent magnet industry to deeply analyze the market pattern of China's rare earths and its impact on the global supply chainDie Schlussfolgerung der Konferenz ist, daß Chinas dominierende Stellung in den weltweiten Seltenerdreserven und im Raffinationsprozeß kurzfristig kaum erschüttert werden dürfte.
Ⅰ.Auf lange Sicht werden die Preise für seltene Erden stabil bleiben und leicht steigen.
Das Protokoll der Sitzung besagt, dass aus der Perspektive der gesamten LieferketteDie beherrschende Stellung Chinas bei den Seltenen Erden spiegelt sich nicht nur im vorgelagerten Bergbau wider, sondern auch in der Kernraffination und -trennungIn Verbindung mit den strukturellen Nachfragefaktoren dürften die Preise für seltene Erden langfristig stabil bleiben und leicht nach oben gehen.
1.Auf der Angebotsseite: Bergbau macht 60-70% und Raffinerierei 90%.
UBS-Experten weisen darauf hin, dass China derzeit 60-70% der weltweiten Produktion von Seltenerderz leistet.Es verfügt über etwa 90% der weltweiten Raffinerie- und TrennkapazitätDer Kostenvorteil ist ebenfalls erheblich:Die Kosten für Raffination und Trennung in China liegen nur bei einem Drittel der Kosten für ihre Partner im Ausland.Diese "Technologie + Kosten"-Doppelbarriere macht die weltweite Versorgung mit Seltenerdstoffen stark von China abhängig.
2Nachfrage: Elektrofahrzeuge, Windkraft und Roboter bilden die "drei treibenden Kräfte"
· Elektrofahrzeuge: Jedes Elektrofahrzeug benötigt für seinen Traktionsmotor 3,5 Kilogramm Neodym-Praseodym (NdPr).
· Windenergie: Jede Windkraftanlage benötigt 600 Kilogramm Neodym-Eisen-Bor-Permanente (NdFeB).
· Humanoide Roboter und Niedrigflug: Als aufstrebende Bereiche steigt die Nachfrage nach Seltene-Erden-Permanenten-Magneten rasant an.
Ⅱ.Überseeische Projekte für seltene Erden werden die Vorherrschaft Chinas kaum erschüttern.
Obwohl ausländische Unternehmen versuchen, Chinas Vorherrschaft im Bereich der Seltenen Erden zu untergraben,Experten von UBS sind der Ansicht, dass sich Projekte mit seltenen Erden im Ausland mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sehen, wie hohen Kosten.Die Kommission ist der Ansicht, daß die Entwicklung der Industrie in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen wird.
1Typische Fälle: MP Materials (USA), Lynas (Australien)
· MP-Materialien: Obwohl es sich um ein strategisches Projekt in den USA handelt, ist seine kommerzielle Machbarkeit fragwürdig - die Kosten für Raffination und Trennung sind mindestens 40% höher als in China.Die aktuelle tatsächliche Skala beträgt nur 1Die Kommission hat in der Mitteilung über die Wirtschaftspolitik der Europäischen Union eine Reihe von Vorschlägen für die Erweiterung der Wirtschaftspolitik der Europäischen Union vorgelegt, die sich auf die Erweiterung der Wirtschaftspolitik der Europäischen Union beziehen.
· Lynas (Australien): Der Analyst von UBS Rare Earths ist der Ansicht, daß es ohne Subventionen profitabel bleiben kann und ein relativ wettbewerbsfähiges Projekt im Ausland ist.es steht immer noch unter dem Druck der Umweltkonformität, und die Versorgung mit schweren Seltenerdstoffen hängt immer noch von China ab.
2Kernschlußfolgerung: Die Abhängigkeit von schweren Seltenerdstoffen dürfte sich kurzfristig kaum ändern.
Experten betonen, dass die Projekte in Übersee eher eine "strategische Unterstützung" darstellen.Die chinesische Marktbeherrschung wird vorerst bestehen bleiben - die Technologien für den Bergbau und die Raffination von schweren Seltenen Erden im Ausland sind nicht ausgereift und die Kosten sind zu hoch., was es schwierig macht, eine effektive Alternative zu bilden.
Ⅲ.Die Alternativtechnologie für das Recycling seltener Erden ist immer noch nur ein theoretisches Konzept.
In einem Kontext begrenzter Versorgung mit Seltenerdstoffen wird die Recyclingindustrie zu einer wichtigen Ergänzung.die sogenannten alternativen Technologien, die den Markt beunruhigen, werden mindestens im nächsten Jahrzehnt keine wesentlichen Auswirkungen haben.
1China macht 60% des weltweiten Seltenerdrecycling aus.
Experten von UBS haben darauf hingewiesen, dass China rasch ein "geschlossenes Recyclingsystem" für seltene Erden einrichtet.mit einer Rückgewinnungsrate von 90-95%Die wichtigsten Quellen sind Elektrofahrzeugmotoren, Windturbinenblätter und elektronische Abfälle.Es wird erwartet, dass das Recycling seltener Erden etwa 35% der weltweiten Nachfrage deckt., wodurch der Druck auf die Primärminen wirksam verringert wird.
In den Vereinigten Staaten und Europa hingegen ist der Fortschritt der Recyclingindustrie aufgrund rückständiger Recyclingtechnologien und hoher Umweltkosten deutlich zurückgeblieben.
2. Substitutionsrisiko: Noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase, wahrscheinlich nicht in den nächsten zehn Jahren
Die alternativen Materialien, auf die sich der Markt konzentriert (wie Ferrit, Alnico und Nitrid), befinden sich derzeit alle in der Laborforschung.Die Leistung und die Kosten dieser Magnete können mit denen von Selteneerdpermanenten nicht mithalten.Experten gehen davon aus, daß es in den nächsten zehn Jahren für alternative Technologien schwierig sein wird, einen wesentlichen Einfluß auf die Nachfrage nach Seltenerdstoffen zu haben.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt